Bintec Elmeg RT1202 IP Access Media Gateway ( 5510000228 )


129,99 EUR *
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 129,99 EUR / Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zustand: Gebraucht

Auf Lager, sofort lieferbar.

( 1 Stück auf Lager)


Artikelnummer: 15152
Hersteller: bintec

Lieferumfang:

1x Bintec Elmeg RT1202

Kaltgerätekabel (EU)

Zustand:

gebraucht, gereinigt, getestet

voll funktionsfähig. 

Hinweis:

Ersteinrichtung über ETH2: https://192.168.0.254 admin/admin

bintec RT1202 IP Access Media Gateway

    2 x ISDN S04 DSP Kanäle
    VoIP und Fax over IP T.38
    CAPI Server-Virtualisierung + Fax G3
    5 x Gigabit-Ethernet
    19 Zoll Gehäuse mit eingebautem Netzteil
    IPSec: 10 Tunnel, opt. bis 110, HW-Beschleunigung
    Webbasierte Konfiguration / Assistenten

Das flexible Media Gateway

Das Media und VPN Gateway RT1202 hat 2 frei konfigurierbare S0-Schnittstellen. Die 4 ISDN B-Kanäle und der integrierte 4 Kanal DSP erlauben 4 gleichzeitig geführte Hybridverbindungen für Sprache VoIP und Faxverkehr FoIP.

Das High End ISDN Media- und VPN-Gateway

Der bintec RT1202 ist ein leistungsfähiges und durch seine komplette Ausstattung flexibel einsetzbares Media und VPN Gateway. Mit 19"-Metall-Gehäuse und hocheffizientem internen Schaltnetzteil gewährleistet das lüfter- und festplattenlose Design langfristige Zuverlässigkeit in unternehmenskritischen Anwendungen.
Zwei frei konfigurierbare S0-Schnittstellen NT/TE zur Nutzung von bis zu 4 ISDN B-Kanälen und der integrierte 4 Kanal DSP erlauben vier gleichzeitig geführte Hybridverbindungen für Sprache VoIP und Faxverkehr FoIP.
Das Gerät verfügt über fünf Gigabit-Ethernet-Ports, die frei für LAN, WAN oder DMZ konfiguriert werden können, und verfügt ab Werk bereits über eine Lizenz für zehn von 110 möglichen hardware-beschleunigten IPSec-Tunneln. Damit ist der RT1202 für den Einsatz als Media und VPN Gateway in kleinen und mittleren Unternehmen KMU und Unternehmenszentralen prädestiniert.

Die Remote CAPI

Die Remote CAPI ist multiserver und multiside fähig.
Sprach- und Faxanwendungen können gleichzeitig auf allen vier verfügbaren Kanälen Daten übertragen. Dank der für jeden Kanal dediziert zur Verfügung stehenden DSP Hardware wird das Gesamtsystem dadurch nicht belastet, und die Rechenleistung steht weiterhin wie gewohnt für alle Routing und VPN Aufgaben zur Verfügung. Die Qualität jeder Faxverbindung ist damit auf dem identisch hohen Niveau, unabhängig von der Auslastung des restlichen Systems.

Da die Remote CAPI eine Netzwerkanwendung ist, die unabhängig von der verwendeten MS-Windows©Betriebssystemsoftware arbeitet, ist sie ideal für den Servereinsatz. Installation und Wartung von CAPI-Anwendungen kann dadurch im laufenden Betrieb erfolgen, ein Neustart des Servers ist nicht nötig. Die Software unterstützt 16/32/64 Bit Betriebsysteme und Anwendungen. Die Remote CAPI ist auch für Linux verfügbar.
Bahnbrechend ist diese Funktionalität beim Einsatz von virtualisierten Maschinen. MS Hyper-V©, MS virtual PC©, VMware©, virtualBox©und andere virtuelle Plattformen bieten keine Möglichkeit, ISDN Karten einzubinden. Die bintec Remote CAPI umgeht dieses Problem und
ermöglicht somit Fax- und Unified Communication Server auf virtuellen Systemen zu betreiben.

Folgende Partner haben unsere Lösung bereits erfolgreich zertifiziert:
Servonic IXI, Tobit David, COM2 TWINFAX, GFI Faxmaker, ppedvVisendo

Das VoIP Media Gateway

Mit dem RT1202 können 4 Telefongespräche und Faxübertragungen T.38 gleichzeitig zwischen dem IP-Netz und dem traditionellen Telefonnetz vermittelt werden. Dies kann entweder direkt als Terminal Adapter ein ISDN Telefon wird beim VoIP Provider angemeldet oder mit Hilfe einer Telefonanlage verwirklicht werden.
Dabei kann sowohl eine klassische ISDN TK-Anlage mit SIP Providern gekoppelt werden als auch eine moderne IP TK-Anlage am ISDN S0/s2m Amtsanschluss betrieben werden. Faxübertragung über T.38 werden in beiden Szenarien unterstützt. Ein Faxgerät am analogen Anschluss der herkömmlichen TK-Anlage kann somit Faxe über den SIP Provider absetzten und empfangen. FoIP Clients und Server im LAN, werden umgekehrt in die Lage versetzt über das ISDN Amt zu faxen.
Die von den SIP trunking und durchwahlfähigen Teldat Media Gateways angebotene Sprachkodierung nach G.711, G.726 und G.729A tragen Ihren Qualitätsansprüchen flexibel Rechnung und ermöglichen sowohl ISDN Qualität, als auch hohe Komprimierung. Durch G.168 werden Echos erfolgreich unterdrückt.
Fax over IP, T.38, ermöglicht das Umsetzen zum analogen T.30 Gruppe 3 Fax Protokoll.
Durch intelligente Quality of Service Bandbreitenverwaltung und Anpassung wird der Sprachverkehr gegenüber dem normalen Datenverkehr ins Internet priorisiert und damit stets ausreichend Bandbreite für Ihre IP-Sprachverbindungen zur Verfügung gestellt.
Reine VoIP Gespräche werden nicht limitiert und sind nur durch die vorhandene Bandbreite zum Provider in ihrer Anzahl beschränkt.

Das Routing und VPN Gateway

Selbstverständlich schränken die zusätzlichen Media-Dienste, welche die bintec RT-Serie ermöglicht, den gewohnten Funktionsumfang der bintec R-Serie in keinster Weise ein. Sie können das gesamte Leistungsspektrum der VPN-Gateways mit identischen Datendurchsätzen parallel zu den Media-Diensten nutzen.
bintec Gateways verfügen über Leistungsmerkmale, die weit über das reine IP-Routing hinaus gehen und eine Integration in komplexe IT-Infrastrukturen problemlos möglich machen.
Als Routingprotokolle können Sie RIP, OSPF oder auch das Multicast-Routing-Protokoll PIM-SM einsetzen. Gerade diese umfangreiche Multicast-Unterstützung prädestiniert das Gerät zum Einsatz in Multimedia- und Streaming-Anwendungen.
Schon die Basisausstattung stellt Ihnen ein SIP Application Level Gateway ALG zum direkten Anschluss von IP-Telefonen im Netzwerk bzw. zur Registrierung bei einem VoIP Provider zur Verfügung. Das ALG steuert dabei automatisch die interne Firewall und erleichtert Ihnen dadurch die Konfiguration Ihrer VoIP-Lösung, falls das Media Gateway nicht aktiv ist.
Durch die QoS Unterstützung können Sie Sprachverkehr gegenüber dem normalen Datenverkehr priorisieren. Bei Bedarf räumen Sie dem normalen Datenverkehr auch Vorrang gegenüber dem E-Mail-Verkehr ein.
Die DNS-Proxy-Funktion unterstützt das LAN bei der Adressumsetzung, und die automatisierte IP-Konfiguration von PCs erfolgt über einen integrierten DHCP Server. Der Time Server ermöglicht es Ihnen allen Rechnern im LAN die aktuelle Zeit zu vermitteln, ohne dass jeder Rechner im Internet anfragen muss.

Die VPN IPSec-Lösung arbeitet sowohl mit Preshared-Keys als auch mit Zertifikaten zur Authentifizierung, was den Aufbau einer Public-Key-Infrastruktur für höchste Sicherheit ermöglicht.
Des Weiteren unterstützt Sie die bintec IPSec-Implementierung beim Aufbau von VPN-Verbindungen mit dynamischen öffentlichen IP-Adressen. Der IP-Adressen Austausch erfolgt dabei entweder über Dynamic-DNS-Anbieter oder direkt über ISDN.
Der IKE Config Mode und X-Auth extended authentication erlauben IPSec-Dial-In-Lösungen für mehrere Klienten bei minimalem Aufwand und mittels One Time Password auch auf höchstem Sicherheitsniveau.
Bündelung paralleler Internetzugänge mit Lastverteilung und unser bintec Router Redundancy Protocol BRRP runden die professionelle Funktionalitätenvielfalt ab.

Die VPN Gateways sind unter anderem zertifiziert von Kobil mit "Secure One Time Verification and Identification"SecOVID und Starface, die mit VoVPN sichere IP TK-Analgenkopplung über VPN realisieren.

Einfache Konfiguration und Wartung

Die Konfiguration des Gateways erfolgt über das Configuration Interface FCI, u. a. mit den darin integrierten Konfigurationsassistenten. Das FCI ist eine web-basierte grafische Benutzeroberfläche, die von jedem PC mit einem aktuellen Web-Browser aus über eine HTTP- oder verschlüsselt über eine HTTPS-Verbindung bedient werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Geräte sowohl lokal als auch aus der Ferne über weitere Konfigurationszugänge wie Telnet, SSH und ISDN Login zu verwalten.

Mit dem DIME Manager stellt Teldat ein kostenloses Werkzeug zum Management von Teldat-Geräten zur Verfügung.
Der DIME Manager richtet sich an Administratoren, die Netzwerke mit bis zu 50 Geräten betreuen. Die Software vereinfacht die Verwaltung und Konfiguration von Gateways oder Access Points entweder einzeln oder in logischen Gruppen.
Bei der Entwicklung des DIME Managers war einfache und effiziente Bedienung oberstes Ziel. So können Sie beispielsweise Software Updates einfach per Drag and Drop auf einzelne Geräte oder ganze Gerätegruppen anwenden. Neue Geräte im Netzwerk erkennt und verwaltet der DIME Manager mit Hilfe von SNMP Multicasts und somit unabhängig von ihrer aktuellen IP-Adresse.

Art.-ID 15152
Zustand Gebraucht
Modell RT1202
Hersteller bintec